DAS PROJEKT

Wir wollen Reisen künftig ganzheitlicher ermöglichen und um einen solidarischen Aspekt bereichern. Das bedeutet: Urlaub + eine Prise „Reise-Realismus“ + eine gute Tat. Dafür orientieren wir uns an den Sustainable Developement Goals der UNO, insbesondere am SDG 10, der Bekämpfung sozialer Ungleichheit auf der Welt. Um unsere Idee in Salzburg umzusetzen, haben wir in einem intensiven Kreativprozess mit rund 140 Beteiligten drei soziale Urlaubsaktivitäten für Salzburg entwickelt.

Soziale Sehenswürdigkeit

Soziale Sehenswürdigkeit: Postkartenkunstwerk mit typischen Szenen aus der Stadt Salzburg im Aquarellstil

Erfahre auf einer interaktiven Postkarten-Wand mehr über Salzburgs weniger glanzvolle Seiten. Spende vor Ort, wenn dir die Idee gefällt.

Bewundere das Outdoor-Kunstwerk Beyond the Postcard am Gelände der Festung Hohensalzburg. Schau hinter die Fassaden der Stadt und erfahre mehr über das Leben vieler Menschen in Salzburg.

Wenn du kannst, spende 1 € für eine lokale soziale Sozialorganisation, die Salzburger*innen in Not hilft.

Wo? Festung Hohensalzburg,
im Feuergang beim Marionettenmuseum

+1€-Ticket oder Hotelbuchung

Ticketschalter und Social Ticket

Unterstütze freiwillig mit einem kleinen finanziellen Beitrag am Urlaubsort Menschen, denen es weniger gut geht.

Du buchst ein Hotelzimmer in Salzburg oder kaufst dir ein Museums-Ticket?

Entscheide dich freiwillig dafür, beim Bezahlvorgang 1 € mehr zu bezahlen. Er geht als deine Spende direkt an eine lokale Sozialeinrichtung.

WORK IN PROGRESS.

Stadtplan mit „Soli-Orten“

Symbol eines Stadtplans

Entdecke solidarische Orte in Salzburg! Verändere durch dein Konsumverhalten etwas zum Positiven, auch im Urlaub.

Hol‘ dir einen besonderen Stadtplan, der dich auch zu einigen solidarischen Initiativen, Lokalen und Geschäfte führt. So entdeckst du die Stadt von einer neuen Seite und tust gleichzeitig etwas Gutes.

COMING SOON.

Warum mitmachen?

Wie überall auf der Welt gibt es auch in Salzburg eine weniger glanzvolle Seite. Wo die einen gut leben und es sich angenehm urlauben lässt, sind andere benachteiligt. Wir finden: Diese Tatsache muss in Zukunft beim Reisen mehr Beachtung finden. Denn auch das, was hinter der Postkarten-Idylle steckt, ist sehenswürdig. Wir nennen es Reise-Realismus.

Durch Hinschauen und Handeln kannst du als reisender Gast vieles zum Guten verändern:

Schaffe mehr Bewusstsein!

Neue Einblicke sind bereichernd. Vielleicht führst du nach der Besichtigung unserer sozialen Sehenswürdigkeit auf der Festung Hohensalzburg mit anderen Menschen Gespräche über Ungleichheit und Armut. Wie ist es in deiner Heimat, wie es hier, an deinem Urlaubsort?

Inspiriere andere!

Ungleichheit ist kein Naturgesetz – wir können aktiv etwas dagegen tun. Als positives Vorbild kannst du andere inspirieren. Das geht etwa, indem du in deinem Urlaub in Salzburg die +1€-Hotelbuchung nutzt, +1€-Tickets kaufst oder unsere soziale Sehenswürdigkeit auf Social Media teilst.

#salzburg_beyondthepostcard #beyondthepostcard #socialtravel

Werde Teil eines guten „Schwarms“!

Wenn wir alle regelmäßig im Urlaub über die touristische Welt hinausblicken, erschaffen wir Schritt für Schritt eine weltoffenere, solidarische Reise-Gemeinschaft. Darin fühlen wir uns weltweit verbunden – wo auch immer wir unterwegs sind. Werde ein Teil dieser Bewegung!

Unterstützte Vereine

Beyond the Postcard ist als zweijähriges Pilotprojekt angelegt. In diesem Zeitraum können Tourist*innen unmittelbar an der ersten sozialen Sehenswürdigkeit Salzburgs auf der Festung Hohensalzburg einen kleinen Geldbetrag als „Gastgeschenk“ hinterlassen. Diese Spende kommt direkt, ohne Abzug und im halbjährlichen Rhythmus abwechselnd lokalen Sozialvereinen zugute. Die größeren und kleineren Vereine unterstützen mit wichtigen, engagierten Projekten allesamt Salzburger*innen in Not.

JoJo – für psychisch belastete Familien

Der Verein JoJo unterstützt mit Spenden aus diesem Projekt psychisch belastete Familien in Salzburg, damit die Kinder in diesen Familien gut aufwachsen können. Denn psychische Erkrankungen und Armut stehen in Wechselwirkung zueinander: Menschen, die in Armut leben, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, psychische Erkrankungen  zu entwickeln. Umgekehrt kann eine psychische Erkrankung dazu führen, dass Menschen in finanzielle Not geraten.

Logo Caritas Salzburg

Caritas Salzburg

Die Caritas Salzburg ist als große, europaweit bekannte Organisation der erste Partner von Beyond the Postcard. Mit den Spenden aus diesem Projekt unterstützt die Caritas armutsbetroffene Menschen in Salzburg schnell und unbürokratisch in Bereichen wie Wohnen, Gesundheit, Bildung, Kultur und soziales Netzwerk.

Scroll to Top